Impressum

Betreiber der Seite und des Shops: 
Modellbau Matschke  ( Einzelunternehmen)
Matthias Pistor
Leimbacher Strasse 111
42281 Wuppertal
(inhaltlich Verantwortliche gem. § 55 Abs 2 RStV)

Telefon: 0202 509800
Telefax: 0202 509490

Internetwww.rcmatschke.com
E-Mail: info at modellbau-matschke.com

USt.-Id. Nr.: DE121070511


Bankverbindung: Sparkasse Wuppertal
BLZ: 33050000
Kto.-Nr.: 275032
IBAN: DE78330500000000275032
BIC-CODE: WUPSDE33

Geschäftsführer:
Matthias Pistor

Verantwortlich für den Inhalt:
Matthias Pistor


Rechtliche Informationen

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere Emailadresse: info@modellbau-matschke.com

Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.


Falls Sie meinen, dass von unserem Angebot oder unserer Internetpräsenz aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, bitten wir Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten und Kosten, uns umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit diesbezüglich umgehend Abhilfe geschaffen werden kann. Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns, wird daher - im Sinne der Schadensminderungspflicht - als unbegründet zurückgewiesen. Unberechtigte Abmahnungen und / oder Unterlassungserklärungen werden direkt mit einer negativen Feststellungsklage beantwortet.

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Stand 14.05.2018

Genereller Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie für die Darstellung unserer Angebote und Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist.

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine  identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Sie als Nutzer können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben und verwendet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur nach Ihrer Einwilligung.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist

und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Erhebung und Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Die Verschlüsselung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und daran, dass dort "https://" angezeigt wird.

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Modellbau Matschke ( Einzelunternehmen)
Matthias Pistor
Leimbacher Strasse 111
42281 Wuppertal

Tel.: +49 202-509800

Internetwww.rcmatschke.com
E-Mail: info@modellbau-matschke.com

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Serverdaten

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir u.a. die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer kundenfreundlichen Websitegestaltung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet.  Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Einstellungsmöglichkeiten für die gängigsten Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.

Newslettter

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch Sie ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Kontaktformular

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen  Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur  Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der  Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die  Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf  Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns  widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung  bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre  E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten  werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung  und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen  Daten in dem dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem  Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu  vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit.  a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit  durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der  aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung  berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen  Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung  sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die  Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine  Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden  kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO  und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine  Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung  erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere  Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses  benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer  Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln  dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies  beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister,  Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter  für die Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping  Händler. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.  Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
 

Datenweitergabe an Dienstleistungspartner

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Der Umfang der Datenweitergabe an Dritte beschränkt sich dabei auf das erforderliche Minimum, namentlich Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Lieferanschrift. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Versanddienstleister:

DHL - Für den Fall, dass der Versand über DHL erfolgt, geben wir Ihre jeweiligen Daten an die Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn weiter.

Zahlungsdienstleister mit Bonitätsüberprüfung

PayPal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Zahlungsarten der Klarna Gruppe

Der Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung ist Teil der Klarna Group. Daher können in die Bonitätsprüfung auch weitere Konzernunternehmen, insbesondere die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 113 43 Stockholm, Schweden ("Klarna") einbezogen werden. Die Klarna Bank AB (publ) ist eine Gesellschaft schwedischen Rechts, registriert im schwedischen Unternehmensregister unter der Nummer 556737-0431 mit Hauptgeschäftssitz, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Durch die Einbeziehung können einerseits in begrenztem Umfang Ergebnisse einer Bonitätsprüfung mit Klarna zur Verbesserung der Ergebnisse geteilt und von Klarna für eigene zukünftige Bonitätsprüfungen verarbeitet werden. Umgekehrt kann die Bonitätsprüfung und die auf deren Ergebnis basierenden Entscheidungen für die weitere Vertragsdurchführung in einigen Fällen auch vollständig von Klarna vorgenommen werden. In diesem Fall werden die hierfür relevanten positiven und negativen Zahlungserfahrungen zunächst an Klarna übermittelt und nach Abschluss der Transaktion wieder gelöscht. Die Klarna Datenschutzerklärung finden Sie unter dem folgenden Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy.

"SOFORT" Überweisung

Wenn Sie sich für die Zahlungsart "SOFORT Überweisung" entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Sofort GmbH (Klarna Group), Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland unter Geltung der jeweiligen -Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.klarna.com/sofort/.

Zahlungsart Amazon Payments

Mit der Funktion bezahlen über Amazon ermöglichen Wir Ihnen, Ihre bei Amozon.de hinterlegten Kundendaten für Ihren Online-Einkauf bei uns im Shop zu nutzen, ohne Ihre Zahlungsdaten offenlegen zu müssen. Wenn Sie bereits ein Amazon.de-Kundenkonto haben, können Sie sofort mit der dort hinterlegten Zahlungsart – entweder per Bankeinzug oder mit der Kreditkarte – bezahlen. Klicken Sie dazu auf den Button im Warenkorb „Bezahlen über Amazon“ und melden Sie sich bei Ihrem Amazon-Konto an. Wählen Sie anschließend aus Ihren Lieferadressen und Zahlungsarten aus und tätigen Sie die Bestellung. Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkarte wird nur belastet, wenn die Lieferung Ihrer Bestellung an Ihre Lieferadresse bestätigt wurde. Amazon Payments gibt die in Ihrem Amazon-Kundenkonto hinterlegten Zahlungsdaten nicht an uns weiter und auch Sie müssen diese bei Bestellaufgabe nicht angeben. Beim Bezahlen über Amazon entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Weiter Information und Ihre Bestellübersicht zu bezahlen über Amazon finden Sie unter https://payments.amazon.de. Bei der Zahlung über Amazon Payments werden alle personenbezogenen Daten, die Amazon Payment mitgeteilt oder von Amazon Payments erhoben werden, primär von Amazon Payments s.c.a. (die “verantwortliche Stelle“)und sekeundär von Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL und Amazon Media EU SARL, alle drei ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338, Luxemburg, kontrolliert. Mit der Nutzung von Amazon Payments erkennen Sie die Datenschutzbedingungen von Amazon Payments an.

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, , einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies" die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der anonymisierten, also gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die IP-Anonymisierung "_anonymizeIp()" ist auf unsere Website aktiviert. Durch diese Option wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Dadurch ist eine Personalisierbarkeit Ihrer IP-Adresse ausgeschlossen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall müssen Sie aber damit rechnen, dass Sie nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den vorgenannten Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter nachfolgendem Link in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer  besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f  DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu  widersprechen.

Google Adwords Conversion Tracking

Wir nutzen das Google Conversion Tracking der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Dabei wird von Google Adwords ein "Cookie" auf Ihrem Computer gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website während das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir über unser Adword-Konto erkennen, dass Sie auf eine von uns geschaltete Google Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf Ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://services.google.com/sitestats/de.html

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer  besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f  DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu  widersprechen.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Facebook

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B. den  „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Einsatz von Google+-Empfehlungs-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite die „+1“-Schaltfläche des Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen „+1“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht wird. 
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind. 

Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des „+1"-Buttons Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen. 

So kann Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google „+1“-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu verbessern.
Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftrittes aus Ihrem Google-Konto abmelden.

Die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

 Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren: - Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;

- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

 - Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;

 - Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

 - Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft - ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG - Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt

Noch Fragen?

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserem Unternehmen:

Modellbau Matschke ( Einzelunternehmen)
Matthias Pistor
Leimbacher Strasse 111
42281 Wuppertal

 Tel.: +49 202-509800

E-Mail: info@modellbau-matschke.com

Quellen: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Facebook DisclaimerGoogle Analytics BedingungenGoogle Adsense DatenschutzerklärungGoogle +1 BedingungenDatenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Cookie-Politik

Dieser Shop verwendet Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Deines Einkaufserlebnisses. Wenn Du den Shop weiter nutzt, stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. (mehr Informationen)